Investment – Diamanten und Edelsteine

Seit Jahrtausenden schmückt sich nicht nur ein geringer Teil der Menschheit mit Edelsteinen, sondern sichert auch auf diese Weise einen Teil seines Vermögens für die nächste Generation ab. Auf Auktionen haben bestimmte Stücke berühmter Persönlichkeiten immer wieder Rekordpreise erzielt. Der Diamant ist neben einigen Edelsteinen hierbei die kleinst mögliche Anlageform. Anders als bei Gold, das […]
Lumineszenz
Bei der Edelsteinbestimmung hat die Untersuchung des Verhaltens von Diamanten und Edelsteinen im ultravioletten Bereich des Spektrums in den letzten Jahren wegen diverser Behandlungsarten und Synthesen an Bedeutung gewonnen. Lumineszenz ist der Oberbegriff für die Erscheinungen „Fluoreszenz“ und „Phosphoreszenz“, die wir bei einer Bestrahlung mit UV-Licht beobachten können. Als allgemeine Anwendungen für Fluoreszenz und UV-Lampen […]
Radioaktive Behandlung von Edelsteinen nachweisen

In diesem Artikel wird eine einfache Möglichkeit vorgestellt, wie man eine radioaktive Bestrahlung von Edelsteinen und Diamanten nachweisen kann. Edelsteinbehandlungen durch Radioaktivität sind keine Seltenheit und technisch einfach durchführbar. Der entscheidende Unterschied zu anderen Behandlungsarten besteht darin, dass die jährliche Strahlenbelastung für jeden unnötig ansteigt, der Umgang mit solchen Steinen hat oder sie sogar täglich […]
Geigerzähler und Magnetresonanz

Geigerzähler (Radioaktivität) Mit einem Dosimeter (Geigerzähler) können Edelsteine und Diamanten auf eine eventuelle radioaktive Behandlung untersucht werden. Die natürliche Radioaktivität beträgt z. B. in unserem Büro 0,07 Mikrosievert. Im Flugzeug auf rund 10.000 m Höhe kann sie auch bei 11 oder mehr liegen. Einige Edelsteine weisen natürliche Radioaktivität auf. Behandlungen durch hochenergetische radioaktive Bestrahlung, sowie […]
Edelsteinseminare in Berlin

Nach meinem Kenntnisstand gibt kein einzelnes Gerät, das mit einer Messung einen Edelstein sicher bestimmen kann, auch wenn manche Geräte-Hersteller genau das implizieren. Die Technologien, Synthesen herzustellen, schreiten täglich voran. Aktuelle Fachkenntnis, gemmologische Geräte, ein Edelsteinmikroskop, ein modernes Edelsteinspektrometer und die Durchführung der systematischen Edelsteinbestimmung sind daher unerlässlich. In meiner 34 jährigen Tätigkeit als Goldschmiedemeister […]
Edelsteinlexikon Teil 2a

Das Edelsteinlexikon Teil 2a behandelt die Edelsteinarten Achat bis Korund (Rubin und Saphir). Über 70 Edelsteinarten und Mineralien sowie organische Stoffe finden sich zur leichten Orientierung in einem illustrierten Glossar. Sie sind alphabetisch und nach Edelsteingruppen sortiert. Jede Edelsteinart ist zur Vereinfachung der Bestimmung mit einer Beschreibung und Bildern versehen, sowie den gemmologischen Daten und […]
Systematische Edelsteinbestimmung

Einige Geräte, die auf dem Markt angeboten werden, versprechen, einen Farb- oder Edelstein damit eindeutig identifizieren zu können. Dies ist jedoch nicht der richtige Weg. Wir arbeiten mit verschiedenen gemmologischen Geräten eine Checkliste ab, untersuchen den Edel- stein mit dem Mikroskop und messen als moderne Untersuchungs- methoden verschiedene Spektren. So lässt sich ein Edelstein zuver- lässig bestimmen. Doch […]